G-CEM ONE

Selbstadhäsives Befestigungs-Composite

gcemone

G-CEM ONE, das neue selbstadhäsive Befestigungs-Composite von GC bietet ein einfaches Befestigungsprotokoll mit hohen Haftwerten, einfacher Überschussentfernung, dauerhaft ästhetischen Ergebnissen, mit einer ausgeprägten, optimierten Dunkelhärtung für nahezu alle Indikationen.

G-CEM ONE ist ein universelles Produkt für die Befestigung indirekter Restaurationen aus Metall, Composite und Keramik, für Inlays, Onlays, Kronen, Brücken und Stifte. Sowohl zu Schmelz und Dentin als auch zu allen indirekten Restaurationen werden hohe Haftwerte erzielt.

Der optionale Adhesive Enhancing Primer (AEP) mit innovativer GC „Touch Cure“-Funktion kann in anspruchsvollen klinischen Situationen, z.B. nicht-retentiven Präparationen verwendet werden, um die Haftwerte nochmals zu optimieren.  Ein spezieller Initiator im AEP beschleunigt die chemische Aushärtung (Dunkelhärtung) von G-CEM One um einen optimalen Verbund zu erzielen. Der AEP ist sehr einfach in der Anwendung: auftragen und kurz verblasen - eine zusätzliche Lichthärtung ist nicht erforderlich!

G-CEM ONE bietet Zahnärzten mit wenigen Komponenten und Arbeitsschritten reproduzierbare Befestigungsergebnisse. Der EINE dem Sie vertrauen können.

Erfahren Sie mehr auf https://europe.gc.dental/de-DE/focus/gcemone

  • Befestigungen von Inlays, Onlays, Kronen und Brücken auf Keramik-, Kunststoff- und Metallbasis.
  • Befestigung von Metall-, Keramik- und Glasfaserstiften sowie gegossenen Stiften und Stumpfaufbauten.
  • Befestigung aller Keramik- und Composite-Veneers.
  • Definitive Befestigung von Kronen und Brücken auf Implantatabutments.

Universell:

  • Sehr hohe Haftwerte zu Schmelz, Dentin und allen indirekten Substraten.

Zuverlässig:

  • Optimale Haftwerte bei retentiven und nicht-retentiven Präparationen bei Anwendung des optionalen Adhesive Enhancing Primers.

Anwenderfreundlich:

  • Licht-und dunkelhärtend, mit speziell optimierter Dunkelhärtung wenn die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigt ist.
  • Einfache „Tack-Cure“-Überschussentfernung.
  • Bei Anwendung des optionalen Adhesive Enhancing Primers Toleranz gegenüber Speichel- und Feuchtigkeit, in Fällen von suboptimaler Trockenlegung.  
  • Für Befestigungsarbeiten optimierte Rheologie
  • Nahezu keine postoperativen Sensibilitäten[1].

Effizient:

  • Mit wenigen Komponenten und Arbeitsschritten reproduzierbare Befestigungsergebnisse.

Ästhetisch:

  • Unsichtbare, abrasionsstabile Ränder für ästhetische Ergebnisse.
  • Erhältlich in 4 Farben: A2, Transluzent, AO3,  Weiß Opak.

 

[1] GC Feldtestergebnisse. Daten auf Anfrage.

Please wait while we are loading products.